Informationsveranstaltung «Renovieren Sie Ihr Gebäude»
Umsetzung : Leicht | Kosten : Tief | Zielpublikum : Erwachsene
Anbieter : Gemeindeverwaltungen, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Gemeindekommissionen
Damit verbundene SDGs
Renovieren Sie Ihr Gebäude © Alle Rechte vorbehalten
Beschreibung
Beschreibung der Massnahme
Im Auftrag des Amts für Energie des Staats Freiburg organisiert das Programm Energie‐FR in Zusammenarbeit mit Gemeinden Informationsveranstaltungen zum Thema Gebäuderenovationen für die Einwohnerinnen und Einwohner. An der Veranstaltung stellen Fachpersonen das Verfahren, die Förderbeiträge des Gebäudeprogramms Freiburg, die Steuerabzüge sowie den Ersatz konventioneller Heizungsanlagen anhand konkreter Fallbeispiele vor. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zu stellen und ihre spezifischen Probleme mit den Expertinnen und Experten zu besprechen.
Langfristig gesehen können diese Informationsveranstaltungen auch Überlegungen zur Sanierung öffentlicher Bauten der Gemeinde anregen.
Vorteile und Risiken
Vorteile:
- Kostenlose Sensibilisierung der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer der Gemeinde
- Erhöht die Sanierungsquote
- Bessere Kommunikation und Weitergabe von Wissen zwischen Sanierungsfachpersonen und Privatpersonen.
Umsetzung
Projektlauf
Etappe 1: Eine für das Projekt verantwortliche Person bestimmen.
Etappe 2: Energie-FR kontaktieren, um ein Datum für die Informationsveranstaltung zu festzulegen.
Etappe 3: Einen Raum für die Informationsveranstaltung reservieren und die erforderliche Infrastruktur organisieren (Beamer und Leinwand, Apéro).
Etappe 4: Bei der Bevölkerung Werbung für die Veranstaltung machen (Ankündigung im Mitteilungsblatt, auf der Gemeindewebsite usw.). Energie-FR erstellt und druckt einen Flyer und verteilt diesen an die Haushalte der Gemeinde.
Etappe 5: Einen kleinen Apéro bereitstellen, bei dem nach dem Vortrag das Gespräch weitergeführt werden kann.
Etappe 6: Am Tag der Veranstaltung den Raum einrichten, die Eingeladenen empfangen und die Veranstaltung mit einer kleinen Begrüssung eröffnen.
Punkte, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen
Etappe 2: Mit Energie-FR die Verfügbarkeit von Expertinnen und/oder Experten am geplanten Veranstaltungsdatum abklären und ihre direkte Bestätigung abwarten, bevor das Datum kommuniziert wird.
Etappe 4: Wenn die Platzzahl beschränkt ist, ein Anmeldesystem vorsehen.
Etappe 5: Die Gespräche beim Apéro sind beliebt, da die Teilnehmenden die Expertinnen und Experten persönlich konsultieren können.
Allgemein: Kleinere Gemeinden können sich zusammenschliessen und gemeinsam eine Informationsveranstaltung durchführen.
Überwachung und Evaluierung
Die Zahl der Teilnehmenden erfassen und ihre Zufriedenheit mittels Fragebogen oder im direkten Gespräch evaluieren (hat das Publikum Neues erfahren und Antworten erhalten?).
Businessplan
Kosten in Zahlen
Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Raummiete, die technische Ausrüstung und den Apéro.
Mögliche Unterstützung
Das Honorar der Vortragenden übernimmt das Programm Energie-FR. Energie-FR lässt zudem Flyer drucken sowie an alle Haushalte der Gemeinde verteilen und kommuniziert die Veranstaltung auf der eigenen Website.
Ausführungsbeispiel
Kontakt
Nützliche Links
Das Amt für Energie des Kantons Freiburg (AfE): www.fr.ch/de/vwd/afe
Das Gebäudeprogramm auf nationaler Ebene: www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/
Weitere Links im Leitfaden von Coord21 für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden: www.agenda2030.ch