Programm AKTE (D/F)
Umsetzung : Mittel | Kosten : Unbestimmt | Zielpublikum : Jugendliche
Anbieter : Schulen
Damit verbundene SDGs



AKTE © Alle Rechte vorbehalten
Beschreibung
Beschreibung der Massnahme
Das Programm AKTE (Agieren-Kennen-Testen- (sich) Entwickeln) des Vereins REPER bezweckt die Prävention von Sucht und Risikoverhalten bei Freiburger Schülerinnen und Schüler. Es stellt Lehrpersonen, die im Kanton Freiburg in den Stufen 2 und 3 unterrichten, pädagogische Dossiers zur Verfügung, damit sie ihr Fachwissen in den verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit Sucht und Risikoverhalten vertiefen können. Die pädagogischen Dossiers enthalten praktische Unterrichtsmaterialien, um die Reflexionsarbeit mit den Schülerinnen und Schülern zu erleichtern.
Das Programm AKTE ist Partner der Theatercompagnie Le Caméléon, die Forumtheater-Aufführungen anbietet. Bei dieser Form des interaktiven Theaters können die Schülerinnen und Schüler aktiv an der Entwicklung präventiver Massnahmen mitwirken, indem sie ihre eigenen Lösungen einbringen.
Vorteile und Risiken
Vorteile:
- Prävention von Risikoverhalten und Gesundheitsförderung
- Zugänglicher und entsprechend der Bedürfnisse modulierbarer Ansatz
- Hilft beim Denken, Handeln und bei der Kommunikation bei Risikoverhalten
- Geringere Kosten im Zusammenhang mit Risikoverhalten
Umsetzung
Projektlauf
Etappe 1: Die Schule sieht die Notwendigkeit, ein universelles Präventionsthema wie Belästigung oder Cyberbullying, Alkohol, Suchtmittel oder Hyperkonnektivität zu behandeln.
Etappe 2: Die Schule kontaktiert REPER.
Etappe 3: Die Schule und REPER planen das Vorgehen gemeinsam. Es können auch Forumtheater-Aufführungen und ein Abend für die Eltern geplant werden.
Etappe 4: REPER sensibilisiert und schult die Lehrpersonen oder die Personen, die für die Behandlung des pädagogischen Dossiers verantwortlich sind.
Etappe 5: Das Lehrpersonal oder die verantwortlichen Personen bringen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Reflexionsprozess in Gang, indem sie sich auf die pädagogischen Dossiers stützen.
Punkte, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen
–
Überwachung und Evaluierung
–
Businessplan
Kosten in Zahlen
REPER handelt im Auftrag des Kantons Freiburg. Solange die Zahl der Anfragen das Budget nicht sprengt, entstehen den Schulen keine Kosten für die im Rahmen des Programms AKTE vorgesehene Unterstützung.
Das Forumtheater der Kompagnie Le Caméléon ist nicht kostenlos. Die Richttarife für die Aufführung eines Theaters am selben Tag:
1x =2100 Franken
2x = 2700 Franken
3x = 3900 Franken
Mögliche Unterstützung
Aufgrund der Partnerschaft mit REPER passt Le Caméléon seine Tarife an und gewährt einen Rabatt für Aufführung eines Theaters am selben Tag:
1x =100 Franken Rabatt
2x = 200 Franken Rabatt
3x = 300 Franken Rabatt
Ausführungsbeispiel
Alle französischsprachigen OS in Freiburg verwenden des AKTE-Dossier Alkohol und das Lehrpersonal wurde dementsprechend geschult. Die deutschsprachigen OS in Tafers und Kerzers verwenden die Dossiers von AKTE ebenfalls.
2020 haben mehrere Freiburger OS Forumtheater durchgeführt, u.a. die OS Jolimont in Freiburg, die OS des Vivisbachbezirks und die OS von Düdingen.
Kontakt
Nützliche Links
Weitere Links im Leitfaden von Coord21 für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden: www.agenda2030.ch