Elternbriefe von Pro Juventute
Umsetzung : Einfach | Kosten : Tief | Zielpublikum : Erwachsene, Familien
Anbieter : Gemeindeverwaltungen, Gemeinderätinnen und räte
Damit verbundene SDGs



Pro Juventute © Alle Rechte vorbehalten
Beschreibung
Beschreibung der Massnahme
Pro Juventute bietet Elternbriefe an, um Eltern während der ersten sechs Lebensjahre ihres Kindes zu begleiten. Sie sprechen auch die starken Emotionen an, die mit der Elternschaft verbunden sind, und stärken Mütter und Väter in ihrer Rolle als Eltern. Die Elternbriefe werden in Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team von Fachleuten verfasst. In Form eines Abonnements erreichen sie die Eltern rechtzeitig vor der nächsten Entwicklungsstufe ihres Kindes. Zahlreiche Gemeinden und andere Institutionen schenken Ersteltern ein Elternbriefe-Abonnement. Das Projekt ist Teil eines Programms zur Gesundheitsprävention für Eltern und Kinder und zur Förderung der Chancengleichheit.
Vorteile und Risiken
Vorteile:
- Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Eltern
- Förderung einer attraktiven Familienpolitik in der Gemeinde
- Verbesserung der Chancengleichheit
- Unterstützung junger Eltern in ihrer neuen Verantwortung
- Effiziente und zielgerichtete Verteilung von Elternbriefe von Pro Juventute, die Briefe dem Alter des Kindes entsprechend zu versenden
- Förderung des Austauschs zwischen Eltern, die die Elternbriefe lesen und den Inhalt diskutieren
- Zuverlässige und qualitativ hochwertige Inhalte
- Bescheidene einmalige Kosten für eine langfristige Unterstützung.
Umsetzung
Projektlauf
Gemeinden, die jungen Eltern ein Abonnement schenken möchten, gehen wie folgt vor:
Etappe 1: Pro Juventute kontaktieren, um eine Vereinbarung über die Verteilung und Finanzierung der Elternbriefe auszuarbeiten; die Vereinbarung richtet sich nach der Anzahl der Erstgeburten in der Gemeinde und der gewünschten Dauer des Abonnements (1, 3 oder 6 Jahre).
Etappe 2: Dem Gemeinderat das vollständige Dossier zur Prüfung vorlegen; Pro Juventute steht für weitere Informationen und/oder eine Präsentation des Konzepts vor Ort zur Verfügung.
Etappe 3: Die Vereinbarung nach deren Validierung unterzeichnen und die Elternbriefe den jungen Eltern zukommen lassen. Der Beginn der digitalen und postalischen Versands durch Pro Juventute ist das ganze Jahr über möglich.
Punkte, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen
Etappe 1: Es sind mehrere Implementierungsvarianten möglich: Entweder übermittelt das Einwohnermeldeamt die Geburtsanzeige des ersten Kindes eines Paares für die Aktivierung des Abonnements, oder die Gemeinde schenkt den Ersteltern einen Gutschein. In beiden Fällen kümmert sich Pro Juventute darum, die Elternbriefe regelmässig und in Abhängigkeit vom Alter des Kindes – zuerst monatlich und dann alle zwei oder drei Monate – zu versenden; dieses Konzept wird von den Eltern geschätzt, weil sie die Informationen so zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
Etappe 2: Die Vereinbarung kann Ende Dezember eines jeden Jahres gekündigt werden.
Überwachung und Evaluierung
Die Gemeinde bezahlt nur die Elternbriefe-Abonnemente für ihre Einwohnerinnen und Einwohner. Auf der Rechnung ist jeweils angegeben, welche Familie an welchem Datum welches Abonnement erhalten hat.
Pro Juventute verfügt über spezifische Statistiken des Bundesamts für Statistik über die Zahl der Erstgeburten pro Schweizer Gemeinde. Damit ist ein zuverlässiger Kostenvoranschlag möglich.
Es kann eine Zufriedenheitsumfrage unter den Abonnentinnen und Abonnenten durchgeführt werden.
Businessplan
Kosten in Zahlen
Einmalige Kosten pro Familie bei der Geburt des ersten Kindes:
Elternbriefe 1. Lebensjahr (14 Briefe) 61 Franken
Elternbriefe 2./3. Lebensjahr (10 Briefe) 56 Franken
Elternbriefe 4./5./6. Lebensjahr (12 Briefe) 88 Franken
Pro Juventute kann einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der Zahl der Erstgeburten und der gewünschten Mitgliedschaftsdauer (1, 3 oder 6 Jahre) erstellen.
Mögliche Unterstützung
–
Ausführungsbeispiel
Gut 1300 Schweizer Gemeinden schenken Eltern nach der Geburt des ersten Kindes ein Elternbriefe-Abonnement für ein oder mehrere Jahre. Auf der folgenden Seite können Eltern ihre Postleitzahl eingeben, um zu prüfen, ob ihre Wohngemeinde die Elternbriefe von Pro Juventute finanziert:
Kontakt
Pro Juventute
Büro für die französischsprachige Schweiz
Place Chauderon 24
1003 Lausanne
messages-aux-parents@projuventute.ch
021 622 08 10
Nützliche Links
Website von Pro Juventute:
https://pj.projuventute.ch/Finanziererabfrage.3960.0.html?&L=0.
Weitere Links im Leitfaden von Coord21 für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden: www.agenda2030.ch